PROJEKTENTWICKLUNG

Durch die Struktur der NRGgroup verfügen wir über ein umfassendes und fundiertes Know-How in der Erstellung und Ausgestaltung ganzheitlicher Energiekonzepte und deren betriebswirtschaftlicher Bewertung und Optimierung. Wir begleiten z. B.:

  • die technische Auslegung,
  • die vertragliche Ausgestaltung (Brennstofflieferung, Energieabsatz, Gesellschafttruktur),
  • das Erlangen der erforderlichen Genehmigungen, Baugenehmigungen, technische erforderliche Zulassungen (z. B. BImSch),
  • die Finanz- und Finanzierungsstruktur,
  • das Ineinandergreifen der Projektplanung.

Dabei ist es unser Ziel, ökologisch sinnvolle Projekte darzustellen und diese technisch / wirtschaftlich so integriert zu konzipieren, auszugestalten und zu realisieren, dass für Investoren und Energiekunden gleichermaßen Nutzen gestiftet wird.

Wir arbeiten an der Entwicklung eigener Projekte, bringen uns aber auch gern aktiv in Kundenprojekte ein oder stehen für Beratungsleistungen (z. B. energetische Konzeption, Machbarkeitsüberlegungen und Projektunterstützung) zur Verfügung. Auch für Zukunftskonzepte zur Leistungsverbesserung bestehender Anlagen (z. B. Anlagenoptimierung, Ertüchtigung, Leistungssteigerung und Erneuerung) sind wir der richtige Ansprechpartner.

Als Einzelleistungen sind zu erwähnen:


Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen

Jedes Biomasseprojekt unterliegt – neben seinen ökologischen Anforderungen – robusten technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, damit es grundsätzlich machbar, finanzierbar und realisierbar wird. Hier kommt es darauf an, mit vertretbarem Aufwand von der ersten Abschätzung bis zum konkreten vieljährigen Businessplan rechnen zu können, um zu ermitteln, wie sich ein Projekt über die gesamte Laufzeit verhält.

NRGproject verfügt nicht nur über alle erforderlichen Tools, um das Verhalten jedes beliebig vorhandenen Brennstoffeinsatzes mit jeder beliebigen Energieart zu simulieren, sondern wir sind auch in der Lage, Investments sowie Kosten- und Erlösströme schnell abzuschätzen. So ermitteln wir, ob und wie profitabel ein Projekt sein kann. Dies bildet die Grundlage jeder weiteren Betrachtung.


Projektentwicklungsleistungen

Hinter dem Wort Projektentwicklung verbirgt sich ein komplexer Vorgang, der meist mit erheblichem Kosten-, Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden ist. Die einzelnen Projektentwicklungsschritte bauen dabei so aufeinander auf, dass ein komplexer iterativer Prozess entsteht, der z. B. folgende Prozessschritte umfasst:

  • Lokalisierung von Grundstücken,
  • Ankaufgespräche mit Gemeinden und Genehmigungsbehörden,
  • Einholen technischer Genehmigungen auf Grundlage definierter, vorgeplanter Technologie (BImSch etc.),
  • Prüfung von Fördermöglichkeiten,
  • Klärung der Brennstoffversorgung und deren Logistik,
  • Finden von Energieabnehmern für Strom, Dampf, Wärme,
  • Vorbereitung und Abschluss der entsprechenden Abnahmeverträge,
  • Technische und kaufmännische Projektdetailplanung,
  • Festlegen der Geschäftsstruktur der Projektgesellschaft (rechtliche Struktur, Rechtsform, Strukturorganisation, Betreiber, Mitarbeiteranzahl und Qualifikation etc.),
  • Ggf. Identifikation und Ansprache möglicher Investoren (inkl. Entwicklung Finanz- und Finanzierungsstruktur, Ansprache Fremdkapitalgeber),
  • Vor- und Aufbereitung aller Unterlagen, so dass sie der Due Diligence möglicher Investoren und Finanzierer zugänglich sind und die wesentlichen Kriterien erfüllen,
  • Durchführung der Due Diligence durch Beantwortung und Klärung aller kaufmännischen, rechtlichen, technischen und Umwelt-Fragen,
  • Ggf. Anfertigung von Umweltverträglichkeitsgutachten,
  • Einschaltung einer „3. Instanz“ zur Verifizierung aller Projektfaktoren für Investoren und Finanzierer,
  • Anfertigung aller notwendigen Verträge für Brennstoffbelieferung (nicht nur Mengen und Gewicht, auch Feuchtegrade, Stückigkeit etc.) sowie aller anderen qualitäts- und brennwertbestimmenden Merkmale,
  • Verträge mit den Energieabnehmern, Gesellschaftsverträge, Satzungen bis hin zu Verträgen mit den Anlagenlieferanten (Generalunternehmer oder Beschaffung in Einzelkomponenten, dann ggf. Einschaltung eines Planers),
  • Zusammenarbeitsvereinbarung zwischen allen Projektbeteiligten,
  • Finanzierungs- und Darlehensverträge etc.,
  • Einholen der notwendigen Versicherungen,
  • Abschluss der notwendigen Wartungs- und Versicherungsverträge über die Projektlaufzeit.


Technische Energiekonzepte

Bei den technischen Energiekonzepten kommt es darauf an, dass aus den vorhandenen bzw. verfügbaren Brennstoffen möglichst effektiv, effizient und ökologisch diejenigen Energien produziert werden, welche vor Ort im jeweiligen Projekt benötigt werden.

Die besonderen Erfahrungen der NRGgroup-Partner auf dem Gebiet der Verwertung unterschiedlichster, auch komplizierter Biomassen hilft hier sehr „aus allen möglichen Brennstoffen“ die höchstmögliche Energieausbeute zu erzielen.

Die Energieerzeugung muss dabei so ausgestaltet werden, dass ein den Erfordernissen optimal angepasster Energiemix über die gesamte Laufzeit produziert werden kann. Dies erfordert eine projektspezifische technische Auslegung, die sich klar an den Vor-Ort-Gegebenheiten (industrielle und kommunale Abnehmer), Einspeisungsgesetzgebungen etc. orientiert.

NRGproject erarbeitet ganzheitliche technische Konzepte, in welchen alle Komponenten so aufeinander abgestimmt sind, dass die Maximalleistung über den gesamten Lebenszyklus erzielt wird und nach Kosten- und Ökologiegesichtspunkten optimiert ist.

Dies erfordert eine umfassende Gesamtbetrachtung des Projektes, welche sich auch darin wiederspiegelt, dass die NRGproject-Partner bereit sind, als Generalunternehmer zu agieren, mitzuinvestieren und sich für Betrieb, Wartung und Instandhaltung über den gesamten Anlagenlebenszyklus verantwortlich erklären.


Umsetzungsbegleitung

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Biomasseprojekt nach abgeschlossener Planungs- und Genehmigungsphase über die gesamte Realisierungs- und Inbetriebnahmezeit zu begleiten. Dies stellt sicher, dass alle notwendigen Schritte folgerichtig ineinander greifen und erfolgreich abgearbeitet werden können.

Unsere Leistung umfasst dabei ebenso die betriebswirtschaftliche Begleitung (Controlling, Zahlungsströme, Berichtswesen Investoren und Finanzierer, Abrechnung und Abrechnungsprüfung etc.) als auch die technische Führung der Anlagenlieferanten und -zulieferer oder des Generalunternehmers.

So stellen wir sicher, dass Ihr Projekt über die komplette Realisierungsphase zeit-, kosten- und qualitätsgerecht abgewickelt wird.